PATRIC SANDRI and ADAM THOMPSON

11th June 2022 - July 2022

(scroll down for german)

PATRIC SANDRI

Patric Sandri (*1979, lives and works in Zurich)

In his works Patric Sandri explores the medial and formal conditions of painting, space and sculpture, with which he explores the discourse of perception and seeing, Each work begins with a systemic principle defined by the artist. Based on the spatial conditions, he defines the relationship of the central recurring components of his works to each other - wood, fabric, and the primary colours yellow, red, blue - in every detail of the execution up to positioning in the room. This results in works that are on the one hand monochrome paintings, but can also be understood as sculptural wall elements. The special neon pigmentation chosen by the artist - neon pigments are larger than other colour pigments and therefore create a real luminosity of their own - they form a colorfield that opens up another level of objecthood.

www.patricsandri.com

ADAM THOMPSON

Adam Thompson (*Chertsey, England, 1971, Lives and works in Zurich and Cesseras, France)

In his highly reduced works which hover between wall scultpures and paintings, Thompson renounces the visibility of the painterly-craftsmanly act. He reduces the brushstrokes to the absolute minimum: formally and in terms of colour and texture. The shiny coloured surfaces, framed in canvas, still allude to the artist's origins in figurative oil painting. In his current creative phase, the artist fundamentally turns the painter's intention on its head. Thompson reduces the painterly gesture to the maximum and creates pointed-edged formal elements that sit within the non-representational pictorial composition. In their strongly physical presence, the forms seem to gesticulate.

Despite all the experiments, Adam Thompson's work can be reduced, analogously to any painting, to the relationship between its two core elements: Canvas and paint.

www.ajrthompson.com


DEUTSCH:

PATRIC SANDRI

Patric Sandri erforscht in seinen Arbeiten die medialen und formalen Bedingungen von Malerei, Raum und Skulptur, mit denen er den Diskurs zwischen Wahrnehmung und Sehen auslotet. Jedes Werk beginnt mit einem vom Künstler definierten systemischen Prinzip. Ausgehend von den räumlichen Gegebenheiten definiert er das Verhältnis der zentralen wiederkehrenden Komponenten seiner Werke zueinander - Holz, Stoff und die Grundfarben Gelb, Rot, Blau - in jedem Detail der Ausführung bis hin zur Positionierung im Raum. So entstehen Werke, die einerseits monochrome Malerei sind, aber auch als skulpturale Wandelemente verstanden werden können. Durch die vom der Künstler gewählte spezielle Neonpigmentierung - Neonpigmente sind größer als andere Farbpigmente und erzeugen daher eine eigene Leuchtkraft - bilden sie ein Farbfeld, das eine weitere Ebene der Gegenständlichkeit eröffnet.


ADAM THOMPSON

In seinen stark reduzierten Werken – zwischen Wandskulptur und Malerei – verzichtet Thompson auf die Sichtbarkeit des malerisch-handwerklichen Aktes. Er reduziert die Pinselstriche auf das absolute Minimum: formal, farblich und in der Textur. Die farbig glänzenden Oberflächen, eingefasst in Leinwand spielen noch knapp an auf die Herkunft des Künstlers in der figurativen Ölmalerei an. In seiner aktuellen Schaffensphase stellt der Künstler die Intention des Malers grundlegend auf dem Kopf. Thompson reduziert die malerische Geste maximal und gestaltet spitzig-kantige Formelemente, die innerhalb der ungegenständlichen Bild-Komposition sitzen. In ihrer stark körperhaften Präsenz scheinen die Formen zu gestikulieren.

Trotz aller Experimente lässt sich Adam Thompson Arbeit analog zu jeder Malerei, auf das Verhältnis ihrer beiden Kernelemente reduzieren: Leinwand und Farbe.